In diesen hübschen Rüden kann man sich schnell verlieben, wobei nicht in jeder Situation „das drin ist, was drauf steht“. Von Bezugspersonen lässt er sich streicheln, er braucht allerdings noch lange, sich an neue Leute zu gewöhnen. Insgesamt ist er noch unerfahren und unsicher und zeigt eine große Angst vor neuen bzw. lauten Geräuschen.
In bestimmten Situationen testet er seine Grenzen allerdings ganz genau aus. Lässt man sich von ihm ins Boxhorn jagen, sucht er schon mal die Konfrontation, um sich durchzusetzen – dann hat man bei ihm „verloren“.
D.h. Gino braucht Angsthund-erfahrene, ruhige Menschen mit sicherer Ausstrahlung, die ihn „mit Plan“ lenken – d.h. vorausschauend, behutsam, berechenbar und konsequent. Hat man sein Vertrauen gewonnen, aber auch seine Stellung bei ihm klargemacht, ist er eigentlich ein „putziger Quatschkopp“, der mit vielen Hunden verträglich ist. Nach einigen Gassigängen in neuer Umgebung zeigt er seinen starken Jagdtrieb. Insgesamt reagiert er sehr sensibel – er ist nach neuem Programm, aber auch nach gewohntem Spiel erschöpft, schlichtweg „durch“. D.h. nach Beschäftigung (in Maßen!) braucht er auf jeden Fall längere Ruhephasen.
Ein sicherer, gelassener und sozialer Hundekumpel würde ihm sicher im neuen Zuhause gut tun. Auf jeden Fall sollte Gino noch lange Zeit doppelt gesichert bzw. mit Panikgeschirr geführt werden, nicht zuletzt wegen seiner ausgeprägten Gewitter- bzw. Knallangst.
(ar/ms Stand 04.11.2023)
An.Ri. übernimmt die Beschäftigungspatenschaft für mich.

Vermittlung | zu vermitteln |
Alter | 14.09.2016 geboren |
Rasse | Mischling |
Farbe | rot gestromt |
bes. Kennzeichen | weißliche Abzeichen |
Anlagehund | |
Geschlecht | m |
kastriert | ja |
Schulterhöhe | ca. 65 cm |
Kennzeichnung | Chip |
Im Tierheim seit | 13.09.2020 |
Herkunft | Übernahme aus Rumänien |












