Kira
|
|
Vermittlung |
auf Probe vermittelt |
Alter |
Dez. 2017 geboren |
Rasse |
Mischling |
Farbe |
beigegrau, weißer Latz und Pfötchen |
bes. Kennz. |
weißer Latz, Fledermausohren |
Anlagehund |
nein |
Geschlecht |
Hündin |
kastriert |
|
Schulterhöhe |
ca. 40 cm |
Kennzeichnung |
|
Im Tierheim seit |
31.01.2019 |
Herkunft |
Abgabetier |
Merkmale |
„Damit die Kinder Ruhe geben, bekommen sie jetzt endlich einen Hund. Natürlich einen Welpen, ein älterer Hund kommt nicht in Frage, die lernen doch schließlich nichts mehr. Ich werde mal gleich im Internet nachschauen und nach einem möglichst süßen, preiswerten Exemplar suchen.“
DEFEKTES KINDERSPIELZEUG SUCHT EIN NEUES ZUHAUSE!
…und so ist am Ende, wie so oft, der Vierbeiner der Leidtragende… So, oder so ähnlich, wird es bei „Kira“ abgelaufen sein. Der Hund als Spielzeugersatz billig gekauft, weder Lust noch Zeit sich mit dem Thema „Hund“ wirklich auseinander zu setzen, Herkunft und Gesundheitszustand zweitrangig, Hauptsache niedlich! Doch die kleine Maus wird älter und nicht verstanden, kann dort nicht mal eine Minute allein Zuhause sein, versucht aus Unsicherheit Alles und Jeden zu verbellen, was Frauchen natürlich nicht versteht und stets genervt reagiert, sich vielleicht sogar für „Kira“ schämt. Was sollen denn die Nachbarn denken? „Ach, eigentlich haben wir ja sowieso keine Zeit für einen Hund, also geben wir ihn einfach ins Tierheim, das ist die schnellste und einfachste Lösung.“
Bei uns im Tierheim ist „Kira“ stubenrein, bis jetzt mit jedem anderen Hund (und auch mit Katzen!) gut verträglich und fordert gern zum Spiel auf. Sie taut super schnell bei fremden Leuten auf und genießt deren Nähe. Am Grundgehorsam muss allerdings noch eine ganze Menge geübt werden, Grenzen kannte sie bis jetzt schließlich nicht. Die kleinbleibende, junge Mischlingshündin sucht durchsetzungsfähige Menschen, auch wenn sie mit ihren riesigen Ohren so zuckersüß aussieht ;) … gern auch als Zweithund.
(ms. Stand 11.02.2019) |
Patenschaft |
Ich suche einen Paten! |
mehr Bilder |
|
Mitch
|
|
Vermittlung |
zu vermitteln (Interessenten sollten sich vorher im Tierheim melden, da Mitch auf einer Pflegestelle bei einer Mitarbeiterin ist) |
Alter |
geboren 01.06.2018 |
Rasse |
Mischling |
Farbe |
tricolor (schwarz-grau-braun) |
bes. Kennz. |
|
Anlagehund |
nein |
Geschlecht |
Rüde |
kastriert |
|
Schulterhöhe |
noch im Wachstum |
Kennzeichnung |
Chip |
Im Tierheim seit |
01.11.2018 |
Herkunft |
Übernahme vom TSV Demmin |
Merkmale |
Ursprünglich wurde dieser hübsche Mischlingsrüde, gemeinsam mit seiner Mama und Geschwistern, im Alter von 5 Monaten beschlagnahmt. Wir übernahmen ihn und seinen Bruder „Jackson“ (bereits vermittelt). Beide waren zuerst etwas ängstlich, schließlich kannten sie weder positiven Kontakt zum Menschen, noch das kleine 1x1 (Halsband, Leine usw.), geschweige denn jegliche Umweltreize. Nach anfänglicher Skepsis entwickelten die beiden Rabauken sich gut, so wurden beide unabhängig voneinander nach wenigen Wochen Tierheim vermittelt.
Zwei Monate waren seitdem vergangen, als wir „Mitch“ wieder zu uns ins Tierheim holen mussten. Er wurde komplett missverstanden und in seiner Ängstlichkeit stets unterstützt, nun redet man nicht mehr von einem „kleinen Angsthasen“, sondern von einem regelrechten „Angsthund“. „Mitchy“ hat so gesehen zwei komplett unterschiedliche Persönlichkeiten:
1. Der unsichere, teilweise panische Halbstarke beim Gassi an belebten Orten oder in unbekannten Situationen (extrem geräuschempfindlich, dauerhaft angespannt, lässt sich nicht von fremden Personen anfassen o.Ä.) 2. Ein dem Teenager-Alter entsprechenden Frechdachs, der seine Bezugsperson nur zu gern auf Trab hält, regelmäßig seine Grenzen antestet, liebend gern seine Artgenossen spielerisch in Bewegung hält und bei Allem ein richtiger Clown ist.
„Mitch“ nimmt eine richtige Führung dankbar an, muss dort aber nach und nach reinwachsen. Es wird einige Zeit dauern ihn wieder von der Vertrauenswürdigkeit des Menschen komplett überzeugen zu können. Mittlerweile ist er stubenrein, mit Artgenossen verträglich, jedoch kann er noch nicht richtig allein bleiben und wird in diesem Punkt ein langes Training benötigen. Es ist teilweise schwierig, die richtige Mischung aus „Zuckerbrot und Peitsche“ bei ihm zu finden. Er braucht schon klare Grenzen, doch muss man auch Verständnis für seine Situation aufbringen und das Training in ganz kleinen Schritten aufbauen, nie einen Schritt zu weit.
Dieser süße Hampelmann wird nur ausschließlich an hundeerfahrene Menschen vermittelt, besser noch an Leute, die bereits Erfahrung im Umgang mit sehr unsicheren Hunden besitzen, gern zu einem ruhigen, souveränen Zweithund.. Wer ernsthaftes Interesse/ die nötige Erfahrung hat und ihn kennenlernen möchte, sollte sich vorher telefonisch im Tierheim melden, da klein „Mitchy“ sich zur Zeit bei einer Mitarbeiterin auf Pflegestelle befindet.
(ms. Stand 24.01.2019) |
Patenschaft |
Ma.Ri. übernimmt die finanzielle Patenschaft. |
mehr Bilder |

|
Arnold
|
|
Vermittlung |
Besitzer gesucht / zu vermitteln |
Alter |
ca. 2010 geboren |
Rasse |
Deutsch Drahthaar |
Farbe |
braun |
bes. Kennz. |
grauer Bart und grauer Brustfleck |
Anlagehund |
nein |
Geschlecht |
Rüde |
kastriert |
|
Schulterhöhe |
min. 65 cm |
Kennzeichnung |
Chip (im Tierheim gechippt) |
Im Tierheim seit |
05.07.2018 (war seit 21.06.2018 in der Auffangstation) |
Herkunft |
Fundhund 17322 Blankensee (Amtsbereich Löcknitz-Penkun) |
Merkmale |
„Arnold“ kam als Fundtier zu uns, war anfänglich total durch den Wind und es war weder Chip, noch Täto vorhanden. Sein Herrchen, welches er so schmerzlich vermisste, scheint nicht mal nach ihm zu suchen und zu allem Übel kam noch eine ewig verschleppte, nicht behandelte Ohrenentzündung hinzu. Wurde “Arnold“ einfach „aussortiert“? Darüber können wir nur Vermutungen aufstellen. Bei bestimmten Bewegungen legt er sich plötzlich regungslos auf den Boden, macht sich so klein wie er kann und fängt an zu zittern, was natürlich mehr als genug über den bisherigen Umgang aussagt…
Als der Rauhbart den großen Schock halbwegs verdaut und sich an den Tierheimalltag etwas gewöhnt hatte, wurde er sichtlich ruhiger und stand nicht mehr unter Dauerstrom. „Arnold“ ist sehr gutmütig und lässt auch unangenehme/teilweise schmerzhafte Behandlungen vom Tierarzt ganz brav über sich ergehen. Bei uns im Tierheim ist „Arni“ stubenrein, die Leinenführung hat sich schon stark verbessert und am liebsten beschäftigt er sich mit Dingen, die Jagdhunde eben so tun. ;) Dazu gehört dann auch mal eine Katzen zu jagen, manchmal nicht gleich ansprechbar zu sein, weil die Nase etwas besonders Tolles gewittert hat usw. Dieser rüstige Senior sucht nun ein Zuhause, wo er endlich ein schönes Hundeleben kennenlernen darf. Rasseerfahrung ist bei „Arnold“ keine Voraussetzung, trotzdem bitten wir eventuelle Interessenten darum, sich vorher über diese Rasse ausgiebig zu belesen/informieren.
(ms. Stand 23.10.2018) |
Patenschaft |
F.A. übernimmt die finanzielle Patenschaft. |
mehr Bilder |
|
Paco
|
 |
Vermittlung |
zu vermitteln |
Alter |
04.03.2015 geboren |
Rasse |
Mischling |
Farbe |
hellbraun mit weißen Abzeichen |
bes. Kennz. |
|
Anlagehund |
|
Geschlecht |
Rüde |
kastriert |
ja |
Schulterhöhe |
|
Kennzeichnung |
Chip |
Im Tierheim seit |
14.03.2018 |
Herkunft |
Abgabehund (ursprünglich Auslandshund) |
Merkmale |
"Paco" stammt ursprünglich aus dem Ausland und wurde von einer Familie adoptiert. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass er absolut kein Anfängerhund ist und die Familie trotz aller Mühe überfordert mit ihm war, somit kam der hübsche Mischlingsrüde zu uns.
Sobald "Paco" Vertrauen gefasst hat, ist er ein durch und durch gut erzogener Hund, orientiert sich selbstverständlich an seiner Bezugsperson und ist die meiste Zeit ein richtiger Kasper. :-) Kommandos wie Sitz, Platz, Bleib', Pfote, Fuß sind für ihn die leichteste Übung und er ist immer mit voller Konzentration bei der Sache. Bei fremden Menschen oder unbekannten Situationen ist "Paco's" Verhalten von Unsicherheit geprägt, daher braucht er eine starke Führungsperson, die ihm alle Entscheidungen abnimmt. Da unser "Spacko" dazu neigt Beschützen zu wollen, muss man ihm von Anfang an zeigen, dass man Alles auch ohne ihn geregelt bekommt, sonst geht das umgangssprachlich definitiv "nach hinten los".
Dieser sensible Rüde ist im Tierheim total unterfordert und braucht nun endlich ein Zuhause auf Lebenszeit. Für "Paco" suchen wir Leute mit Hundeerfahrung, ohne kleinere Kinder, die Lust haben mit ihm zu Arbeiten und ihn vor allem auch geistig auslasten können.
(ms. Stand 04.10.2018) |
Patenschaft |
Der Abgebende R.G. aus Gr. T. übernimmt die finanzielle Patenschaft. |
mehr Bilder |
|
|
|