
Vielleicht habt ihr schon gesehen, dass wir nach und nach die Punkte Kastration und Chip aus den Kopfdaten in unseren Einzelbeiträgen nehmen. Wir hatten sie bewusst über Jahre dabei, um das Bewusstsein dafür zu schärfen – gerade bei Katzen die Kastrationen und das Chippen & Registrieren.
Chippen & Registrieren
Wir lassen generell unsere Tiere chippen und registrieren sie bei Findefix, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes. Kommen bereits gechippte Fundtiere zu uns, erklären wir das im Text und begeben uns auf Haltersuche.
(Denkt dran: Registriert eure gechippten Tiere selbst bei Findefix oder Tasso, sonst hilft der Chip gar nichts und das Tier kann im Verlustfall nicht zu euch zurückgeführt werden!!!)
Kastrationen
Unsere Katzen werden grundsätzlich alle kastriert, sobald es möglich ist – d.h. sobald sie ihre Eingangsuntersuchung beim Tierarzt hatten und wir einen Termin bekommen. Die Kastration kann erst erfolgen, wenn sie fit bzw. von einer Krankheit genesen sind, Mamas ihre Welpen abgesetzt haben, Jungkatzen groß genug und gut entwickelt sind usw. Ganz vereinzelt kann eine alte kranke Katze auch mal nicht mehr kastriert werden. Wenn wir aus all solchen Gründen (noch) unkastrierte Katzen abgeben, wird die Kastration im Vermittlungsgespräch beredet und schriftlich im Abgabevertrag festgehalten. Unkastrierte Katzen dürfen noch keinen Freigang erhalten!
Unsere Hunde werden nur aufgrund bestimmter Indikationen kastriert.
Bei unseren Stall- und Kleintieren werden die männlichen Tiere kastriert, ausgenommen Einzelgängertierarten bei den Kleintieren.
(Bei der geplanten Vergesellschaftung ist zu beachten, dass männliche Tiere noch 6-8 Wochen nach Kastration zeugungsfähig sind.)
Eingefügt haben wir in den neueren Beiträgen den Kontakt zu uns und den Link zum Adoptionsfragebogen, um den direkten Weg zu unseren Schützlingen noch mehr zu erleichtern.
(© Foto: Dt. Tierschutzbund / Luckybusinessstock Adobe com)