Petition für Feuerwerksverbot!

Petition für Feuerwerksverbot!

Unterschreibt und verbreitet bitte die Petition „Feuerwerks-Verbot für den Schutz von Tieren, Umwelt und Menschen“ (bei Change Org)! Aus dem Petitionstext der Hunderettung Europa e.V., in dem alles Wichtige sachlich und doch eindringlich beschrieben wird:

Hintergrund und Problematik

  • Tierleid: Jedes Jahr sind Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, sowie zahlreiche Wildtiere extremen Stress durch Feuerwerkskörper ausgesetzt. Die lauten Geräusche und Lichtblitze führen zu Panikattacken, Fluchtverhalten und Verletzungen. Silvester bedeutet für viele Haustiere wie Hunde, Katzen und Kleintiere akuten Stress: Die lauten Knallgeräusche und Lichtblitze lösen bei ihnen oft panische Fluchtversuche oder gar Herz-Kreislauf-Probleme aus.“ Laut TASSO ergreifen jährlich zahlreiche Hunde Angst vor der Flucht, wodurch sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere gefährden. Besonders problematisch ist, dass viele Tiere nach den Tagen um Silvester traumatisiert bleiben und langfristige Verhaltensauffälligkeiten entwickeln2. Wildtiere verlieren dadurch nicht nur ihre Lebensräume, sondern geraten auch in Lebensgefahr, wenn sie auf der Flucht in den Straßen landen. Vögel fliehen oft Kilometer weit weg und erleiden schwere Verletzungen oder sterben durch den Lärm. Es ist untragbar, weiterhin zuzusehen, wie Tiere an Silvester leiden.
  • Umweltverschmutzung: Feuerwerkskörper setzen erhebliche Mengen an Feinstaub, Chemikalien und anderen Schadstoffen frei. Laut einer Analyse des Umweltbundesamtes werden jährlich durch Silvesterfeuerwerke rund 2.050 Tonnen Feinstaub freigesetzt, was einem beträchtlichen Anteil der vorzeitigen PM10-Emissionen in Deutschland entspricht1. Auch gesunde Menschen sind vor den negativen Folgen nicht geschützt, während das jährliche Feuerwerk den Klimazielen unseres Landes entgegensteht. Die Rückstände von Feuerwerkskörpern, darunter Plastik und giftige Chemikalien, belasten die Natur. Diese Schadstoffe können die Bodenqualität und Gewässer schädigen sowie Lebensräume von Tieren langfristig zerstören. Es ist unverantwortlich, durch solche Veranstaltungen unsere Ökosysteme zu gefährden.
  • Verletzungs- und Brandrisiko: Jedes Jahr verletzen sich Tausende von Menschen durch Feuerwerkskörper. Diese reichen von leichten Verbrennungen bis hin zu schweren, lebensbedrohlichen Verletzungen wie Hörschäden oder der Verlust von Gliedmaßen. Besonders häufig betroffen sind Kinder und Jugendliche, die beim Umgang mit Feuerwerkskörpern oft unvorsichtig sind. Auch Unbeteiligte werden durch unsachgemäß gezündete oder fehlgeleitete Raketen verletzt.Die Bundesärztekammer weist darauf hin, dass jährlich etwa 8.000 Verletzungen im Zusammenhang mit Feuerwerk registriert werden. Viele dieser Verletzungen sind vermeidbar, wie Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery betont: „Silvesterfeuerwerk ist nicht nur eine unnötige Umweltbelastung, sondern auch eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit.“¹ Zusätzlich steigt das Brandrisiko an Silvester dramatisch, was nicht nur Privatgelände, sondern auch Wälder.“

(© Bild: Petition von Hunderettung Europa e.V. auf Change Org)