Unser Pfiffi liebt sein Spielzeug und seine Bezugspersonen. Bei Fremden fährt er erst mal senkrecht rauf und wieder runter, hat die „kurze Schäfi-Zündschnur“. Das super Händeln und Leute im „Blick“ haben nimmt nun mit der Zeit allerdings ab, da seine Sehkraft nicht mehr voll da ist und Pfiffi mal so und mal so reagiert. Damit wird auch seine Chance immer schlechter, ein Zuhause zu finden. Wer außer uns Verrückten 😉 nimmt einen älteren „wechselhaften“ großen Hund, der momentan noch ungern drin ist und sich auch nicht immer helfen lassen will …
Neue Leute müssten sich Zeit nehmen, um über seinen eifrigen Spieltrieb einen Draht zu ihm aufzubauen. Pfiffi kann man nicht nach 1-2x sehen auf Probe mitnehmen. Maulkorbtraining wäre auch wichtig (damals bei den Findern hatte er sich Dinge „vom Hals gehalten“, die ihm nicht passten). Pfiffikus kennt die Grundkommandos und sucht Menschen ohne Kinder, mit Know-How und wirklicher Schäferhund-Erfahrung, die mit ihm positiv und konsequent arbeiten.
Ja, es ist schwierig, aber es wäre toll, wenn uns das noch gelingen würde!
Ra.Zi. übernimmt die Beschäftigungspatenschaft.
(ar/ms 30.07.2025)

Vermittlung | Schäferhundeerfahrung |
Alter | *ca. 2018/19 |
Rasse | Deutscher Schäferhund |
Farbe | hellbraun-grau |
bes. Kennzeichen | bei Ankunft rotes Halsband |
Anlagehund | nicht in M-V (bitte jeweilige Landeshunde-VO beachten) |
Geschlecht | m |
kastriert | |
Schulterhöhe | ca. 65 cm |
Kennzeichnung | Chip |
Im Tierheim seit | 20.02.2022 |
Herkunft | Fundtier Klein Nemerow |




