Tier gefunden / vermisst – Infos

Tier gefunden / vermisst - Infos

Hier geben wir euch Tipps, was ihr tun müsst, wenn ihr ein Tier findet oder vermisst. Tiere entlaufen von zuhause, im Urlaub, an fremden Orten, beim Sitter, schreckbedingt … usw. usf.

Tier gefunden – was nun?

Wenn ihr ein Haustier findet:

  • Setzt das Tier möglichst fest, damit es nicht wieder weglaufen kann.
  • Ruft sofort das für den Fundort zuständige Ordnungsamt an – abends oder Wochenende die örtliche Polizeidienststelle (sh. Unsere Amtsbereiche).
  • Nennt Funddatum, Uhrzeit, Fundort, Tierzahl, Fundumstände, ggf. Verletzungen.
  • Das Amt oder die Polizei nennt dir das zuständige Tierheim oder eine Auffangstation, das mit dir das Bringen oder Abholen des Tieres vereinbart.
  • Fahrt nicht einfach mit dem Tier ins nächste Tierheim. Das Tierheim darf ein gefundenes Tier erst nach Einweisung durch das zuständige Amt oder die Polizei aufnehmen. Die Ämter der Gemeinden sind für die Unterbringung aufgefundener Tiere verantwortlich.

Wenn du ein verletztes Wildtier findest:

  • Wende dich bitte an die Tierrettung Vorpommern-Greifswald.
  • Bei unverletzten Wildtieren / Jungtieren entnimm das Tier nicht einfach aus der Umwelt, sondern kläre in einem Telefonat erst, ob das Tier überhaupt hilfebedürftig ist. Unerlaubtes Entnehmen gilt übrigens als Wilderei und ist strafbar.

Tier entlaufen – was tun?  

Entläuft ein Hund, kommt er oft allein wieder nach Hause oder findet sich an einem ausgelegten Kleidungsstück des Besitzers ein. Andere Hunde laufen weitere Strecken und durchqueren dabei verschiedene Amtsbereiche. Für diese sind dann unterschiedliche Ordnungsämter und Tierheime zuständig (sh. Unsere Amtsbereiche). Deshalb informiere am besten stets:

  • zuständiges Ordnungsamt und benachbarte Ordnungsämter (Mo-Fr zu Öffnungszeiten)  
  • örtliche Polizeidienststelle/n (Mo-So, auch nachts) (in Städten auch die Feuerwehr)
  • umliegende Tierheime
  • Jäger, Förster, Landwirte im weiteren Umkreis
  • Haustierregister (TASSO oder Findefix) und ggf. Zuchtverband
  • Tierärzte
  • Mache Aushänge an gut besuchten Stellen. Versprich keinen Finderlohn (Erpressungsgefahr).
  • Straßenmeisterei (Totfunde erfragen)

Katzen werden leicht in Schuppen, Garagen usw. eingesperrt oder fahren unbemerkt in einem Fahrzeug / Motorraum mit in fremde Orte.

Lass dein Haustier CHIPPEN – UND REGISTRIERE es SELBST!

Eine schnelle Rückführung zum Besitzer reduziert Stress bei Tier und Halter sowie Kosten! Immer wieder sitzen Tiere viel zu lange im Tierheim, weil sie nicht identifiziert werden können. Tätowierungen verblassen bzw. sind unter Haaren, Verschmutzungen oder Narben nicht eindeutig erkennbar. Ein Chip ist im Tierheim schnell und ohne Berührung ablesbar. Deshalb empfehlen wir den Chip auch bei vorhandener Täto. Achtung: Registriere dein Tier mit Täto-Nr. UND Chip-Nr. beim Haustierregister (z.B. www.tasso.net oder www.findefix.com). Ohne eindeutige Kennzeichnung und Registrierung kann der Halter nicht oder nur sehr aufwändig ermittelt werden.

Das betrifft auch Urlaubstiere sowie Jagdhunde von Gastjägern, die einheimischen Jagdkollegen nicht bekannt sind. Wir empfehlen, nur registrierte Hunde zur Jagd zuzulassen und ggf. ein nahes Tierheim von der Jagd zu informieren.

(Bild: Pixabay)